Der 4. Band der „Sinsheimer Geschichtsblätter - Jahrbuch für Geschichte und Kultur“ ist im November 2015 erschienen. Sie erhalten das Buch im Stadtmuseum und in folgenden Sinsheimer Buchhandlungen:
Buchhandlung & Schreibwaren J. Doll
Inh. Klaus Gaude
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
Tel.: 0 72 61/23 22
Bücherland
S+K Rhein-Neckar Buchhandels- Gmbh & Co. KG
Kirchplatz 12
74889 Sinsheim
Tel.: 0 72 61/6 42 88
Aus dem Inhalt
Jahrbuch für Geschichte und Kultur
"Nur wer die Geschichte kennt, hat eine Zukunft", hat Wilhelm Humboldt geschrieben. Unser Jahrbuch für Geschichte und Kultur Nr. 4 enthält sehr interessante Artikel und neue Forschungsergebnisse über unsere Stadtgeschichte, über bedeutenden Sinsheimer Persönlichkeiten, wie Karl Wilhelmi oder Eduard Speiser. Die römischen Wurzeln Sinsheims werden beleuchtet, das Kriegsende im Kraichgau 1945 wird dargestellt, das Verhältnis von Kloster und Stift wird beschrieben und Gedanken an die jüdische Geschichte wird vermittelt. Das Redaktionsteam hat wieder eine Vielzahl von lesenswerten Artikeln zusammengestellt. Alle Autoren und Fotografen arbeiten ehrenamtlich und haben großes Lob und Anerkennung verdient.
Ein Kapitel befasst sich damit, wie wir heute mit unserer Geschichte umgehen und diese lebendig machen, z.B. bei Burg- Stadt- und Museumsführungen, bei den Aufführungen des Hecker-Theaters, beim Fohlenmarkt-Umzug oder anderen Veranstaltungen.